Von Gynäkologie bis Psychotherapie – MVZ Betzdorf-Kirchen
Zehn Ärzte, acht Fachdisziplinen – vereint in einem Zentrum. Das Medizinische Versorgungszentrum Betzdorf-Kirchen bietet ein wohnortnahes, breit gefächertes Diagnose- und Therapieangebot. Im S-Forum in der Friedrichstraße versammeln sich die Praxen der Chirurgie, Dermatologie, Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Handchirurgie, Kardiologie, Psychiatrie und Psychotherapie, Orthopädie und Unfallchirurgie. Zudem verfügt das MVZ über einen modern ausgestatteten Operationsbereich und eine ambulante Anästhesie. Zahlreiche chirurgische Eingriffe können hier schonend und schmerzarm durchgeführt werden, sodass Patienten ein längerer Klinikaufenthalt erspart bleibt. Darüber hinaus zählt zum MVZ Betzdorf-Kirchen eine Hausarztpraxis in Herdorf.
Aktuelle Nachrichten aus der Diakonie in Südwestfalen
Neue Podcast-Folge: Jung und wohnungslos – was dann?
Immer mehr Menschen geraten bereits in jungen Jahren in existenzbedrohende Notlagen bis hin zur Wohnungslosigkeit. Die Wohngruppe Birlenbach hilft betroffenen jungen Männern, neue Perspektiven für ihr Leben zu entwickeln. Moritz Wilhelm leitet die Wohngruppe und gibt Moderatorin Tabea Stoffers in der neuen Podcast-Folge der Diakonie in Südwestfalen einen Einblick in den Alltag.
Neues von der Diakonie
Die Diagnose Krebs wirft das Leben aus der Bahn. Das hat Ulrich Feltkamp am eigenen Leib erfahren. Gemeinsam mit der Selbsthilfekontaktstelle der Diakonie in Südwestfalen gründet er nun einen Gesprächskreis für Blasenkrebs-Patienten.
Dr. Christian Stoffers (51) ist neuer Geschäftsführer der Diakonie Soziale Dienste. Damit steht der promovierte Wirtschaftswissenschaftler den Bereichen Eingliederungshilfe, Wohnungslosenhilfe und Beratungsdienste vor.
Wenn Schmerzen nicht vergehen, bestimmen sie den kompletten Alltag. Das weiß Caroline Bacher aus eigener Erfahrung. Gemeinsam mit der Selbsthilfekontaktstelle der Diakonie in Südwestfalen möchte sie einen Gesprächskreis gründen.